
Quickcheck
- herausnehmbare Apparatur
- Behandlungsdauer: bis der bleibende Nachfolger des Milchzahns durchbricht
- Zeitliche Abstände der Kontrolluntersuchungen: alle 10 Wochen
- Tägliche Tragezeit: 12 Stunden/nachts
- Was muss der Patient beachten: die Tragezeit ist ausreichend, wenn sich die Apparatur leicht einsetzen lässt
Was ist ein Platzhalter?
Der Platzhalter ist eine herausnehmbare Zahnspange. Sie besteht wie die aktive Platte aus einer Kunststoffbasis, in die Drahtelemente eingearbeitet sind. Die Drahtelemente halten die Zahnspange an den Zähnen.
Wann braucht man einen Platzhalter?
Zum Einsatz kommt der Platzhalter bei Kindern, die aus unterschiedlichsten Gründen einen Milchzahn verloren haben. Der nachfolgende bleibende Zahn, der in diese Lücke durchbrechen soll, wird voraussichtlich in den nächsten 9 Monaten nicht in die Mundhöhle durchbrechen. Zähne haben die Eigenschaft, dass sie sich in die entstandene Lücke bewegen und somit den Platz für den bleibenden Nachfolger des verloren gegangenen Milchzahns wegnehmen. Folge könnte sein, dass eine kieferorthopädische Behandlung dadurch notwendig oder deutlich aufwendiger wird. In extremen Fällen müssen auch bis zu vier bleibende Zähne gezogen werden.
Wie läuft die Behandlung mit einem Platzhalter ab?
Im Gegensatz zu der aktiven Platte werden beim Platzhalter keine Zähne be- wegt. Dadurch kommt man mit einer täglichen Tragezeit von 12 Stunden aus. Die Apparatur wird zum Essen und zum Zähneputzen aus dem Mund genommen. Der Platzhalter muss so lange getragen werden, bis der bleibende Zahn, für den die Lücke offen gehalten wurde, in die Lücke durchbricht. Jetzt ist die Behandlung mit dem Platzhalter beendet.